Im Wasser, in der Luft oder als ein Baum – 3 besondere Wege der Bestattung

Die letzte Reise anders denken

Im Januar war ich auf der Messe Himmelsgruß und Seelenfrieden zu Besuch – eine Messe rund um die

Themen Vorsorge, Lebensende, Tod und Trauer.

Die Themen Tod und Trauerarbeit sind oft schwer, doch ich bin der Meinung über den Tod darf (mehr) geredet werden.

Ich habe mich sehr gefreut Florian Krause, einen mir bekannten Bestatter, dort anzutreffen und direkt die Gelegenheit genutzt, mich über eine Art der Bestattung nochmal genauer zu informieren, Fotos für diesen Blog anzufertigen und seine 3 vorgestellten Formen der Bestattung für Euch in diesem Artikel zu beschreiben:

Wasserurne, Baumbestattung und Ballonbestattung.

Es ist faszinierend zu sehen, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, einen geliebten Menschen zu verabschieden.

Die Wasserurne – Ein langsamer, sanfter Abschied

Die Wasserurne wird nicht wie eine klassische Urne vergraben, sondern steht auf einem stabilen Betonsockel – Regenwasser fließt über die Oberfläche der Urne und dringt langsam ins Innere ein. Dort nimmt es nach und nach die Asche mit, die durch ein etwa eineinhalb Meter langes Rohr behutsam in die Erde geleitet wird. Dieser Prozess kann bis zu zehn Jahre dauern und ermöglicht einen schrittweisen Abschied. Jeder Regenschauer bringt die Überreste des Verstorbenen ein Stück näher zurück zur Natur. Für viele ist dieser langsame, harmonische Prozess ein tröstlicher Gedanke, der zeigt: Abschied nehmen darf Zeit brauchen und sich ganz natürlich anfühlen.

Ein weiterer besonderer Aspekt: Mit einer Wasserurne wird nur ein einmaliger Betrag bezahlt, und es können später weitere Verstorbene darin ihre letzte Ruhe finden.

 Silvia Lange - Trauerrednerin - Trauerbegleitung - Osnabrück - Landkreis Diepholz - Stemwede - Wasserurne

Baumbestattung – Das Leben geht weiter

Bei der hier angesprochenen Variante der Baumbestattung wird die Asche der verstorbenen Person gemeinsam mit nährstoffreicher Erde in den Boden gegeben. Die jungen Wurzeln nehmen die Nährstoffe auf und lassen so neues Leben entstehen – der Baum wächst und gedeiht als lebendige Erinnerung - ganz ohne Grabstein, dafür mit viel Symbolik.

Ein Stück Natur, das zeigt: Das Leben geht weiter, nur eben in einer anderen Form.

Auf der Messe präsentierte Florian Krause das Konzept Tree of Life.

 Silvia Lange - Trauerrednerin - Trauerbegleitung - Osnabrück - Landkreis Diepholz - Stemwede - Tree of Life

Ballonbestattung – Der letzte Flug

Ballonbestattung ist nicht gleich Ballonbestattung. Für diesen letzten Flug gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Zunächst wird die verstorbene Person im Krematorium eingeäschert. Danach stehen zwei Varianten zur Auswahl:

 

Die erste Möglichkeit ist die Ballonverstreuung - dafür wird die Asche mit Helium in biologisch abbaubare Ballons gefüllt. Die Asche kann dann entweder in Begleitung von Trauergästen oder allein in den Himmel aufsteigen.  In einer Höhe von 20 bis 25 km, platzt der Ballon und die Asche wird in alle Winde verstreut.

Diese Form des Abschieds verbindet Eleganz mit einer besonderen Leichtigkeit, die für viele Menschen ein tröstliches Erlebnis darstellt.

 

Die zweite Variante der Ballonbestattung ist eine Fahrt im Heißluftballon. Der Heißluftballon steigt dabei auf – mit oder ohne Gäste – und trägt die Asche in den Himmel, wo sie dann verstreut wird.

 Silvia Lange - Trauerrednerin - Trauerbegleitung - Osnabrück - Landkreis Diepholz - Stemwede - Ballonbestattung

Ein Dank an den Experten vor Ort

Ein großes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle an Florian Krause – Krause Bestattungen - richten. Die Gespräche an Deinem Stand waren wieder inspirierend und unglaublich informativ. Man merkt einfach, wenn Menschen ihren Beruf mit Leidenschaft und Herz ausüben.

Wer sich also für eines dieser Konzepte interessiert, sollte unbedingt Kontakt aufnehmen – hier seid Ihr in den besten Händen.

Fazit

Trauer ist bunt – Trauer darf das – so unterschiedlich wie das Leben gelebt wurde, so unterschiedlich darf die Form der Bestattung sein. Es gibt so viele kreative, berührende und individuelle Möglichkeiten, Abschied zu nehmen. Die Wasserurne, die Baumbestattung und die Ballonbestattung zeigen, dass der Tod nicht nur das Ende, sondern auch ein neuer Anfang sein kann. Auch darum geht es mir in meiner Arbeit: Menschen auf ihrem Weg durch die Trauer zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, ihre ganz persönliche Art des Abschieds zu finden.

 

Es gibt noch viele weitere Bestattungsformen, auf die ich in anderen Blogartikeln weiter eingehen werde.

 

Ausführlichere Informationen zu den 3 hier beschriebenen Bestattungsformen findet Ihr auf der Seite von Florian Krause

und selbstverständlich ist er auch der Ansprechpartner bei aufkommenden Fragen:

Bestattungsarten

 

Weitere Informationen zu Ausstellern und Inhalten der Messe:

Himmelsgruß und Seelenfrieden – die Messe rund um die Themen Vorsorge, Lebensende, Tod und Trauer.

Messe Himmelsgruß und Seelenfrieden

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

SILVIA LANGE

Trauredenrin 

Trauerrednerin

Moderatorin

Telefon (0 54 43) 998 666 5

Mobil (01 72) 426 20 54

E-Mail

GERNE FOLGEN!